Neben der Wartung können wir auch Ihre Notstromanlage überprüfen und abnehmen. Dies gilt nicht nur für die gelieferten Anlagen, sondern auch für Anlagen, die von Dritten geliefert wurden. Wir erstellen Ihnen gerne ein Angebot.
Der Entscheidungsausschuss hat festgelegt, dass Notstromanlagen mindestens einmal alle vier Jahre auf ihren ordnungsgemäßen Betrieb und ihre Wartung überprüft werden sollten. Je nach Art der Anlage kann die Inspektion auch alle zwei Jahre erfolgen. Der Entscheidungsausschuss hat auch festgelegt, dass die gesetzlich vorgeschriebene Inspektion von einem SCIOS-zertifizierten Prüf- und Wartungsunternehmen durchgeführt werden muss. B&N ist sowohl für Notstromaggregate als auch für alle zugehörigen Brennstoffanlagen SCIOS-zertifiziert (Umfang 4 und 7c).
Bei der Inbetriebnahme einer neuen Anlage muss eine erste Sonderinspektion (FSI) durchgeführt werden. Dies ist eine Inspektion, bei der die Vorgaben für die anschließenden Inspektionen festgelegt werden. Während der Nutzungsdauer einer Anlage gibt es die Periodischen Inspektionen (PI) und die Periodische Wartung (PO).
Die überprüften Anlagen werden im SCIOS-Portal hinterlegt. Dies ist eine Auflage des Zertifizierungsprogramms. Anlagenbesitzer können auf das Portal zugreifen, um ihre Anlagen zu verwalten. Dadurch kann das Facilitymanagement Ihres Unternehmens sicherstellen, dass alle Anlagen registriert und inspiziert sind. Und sie erfüllen die Auflagen des Zertifizierungsprogramms.